Fortbildungen
Möchten Sie kein Seminar verpassen? Dann registrieren Sie sich noch heute für unsere Newsletter. So erhalten Sie künftig alle unsere E-Mails zu den Fortbildungen.
Seminar
Datum
Tag
Ort
Preis
Credits
26
November
TARDOC-Seminar
Mittwoch, 26. November 2025, 19–21 Uhr
TARDOC-Seminar
26.11.2025
19:00–21:00
19:00–21:00
Mi
Online
kostenlos
Sind Sie bereit für das neue Tarifsystem mit TARDOC und ambulanten Fallpauschalen? Unsere Tarif-Spezialistinnen und -Spezialisten aus der Praxis erläutern die Voraussetzungen und Grundlagen zur Abrechnung im TARDOC. Aufbau und Anwendung sowie wichtige Änderungen gegenüber dem alten Tarifsystem werden aufgezeigt. Zudem werden Fallbeispiele für Praxen der Grundversorgung vorgestellt und gemeinsam besprochen.
Dieses Seminar ist bereits ausgebucht.
Eine Anmeldung auf die Warteliste ist möglich. Gerne kontaktieren wir Sie, sobald ein Platz für Sie freigeworden ist.
Eine Anmeldung auf die Warteliste ist möglich. Gerne kontaktieren wir Sie, sobald ein Platz für Sie freigeworden ist.
Infos und Anmeldung
27
November
Hautnah – Fortbildung für Medizinische Praxisfachpersonen
Donnerstag, 27. November 2025, 13.30–17.30 Uhr
mit anschliessendem Apéro riche
Hautnah – Fortbildung für Medizinische Praxisfachpersonen
27.11.2025
13:00–17:30
13:00–17:30
Do
Winterthur
kostenlos
2 SVA
An dieser Weiterbildung erhalten Sie verschiedene Einblicke zur Dermatologie. Im theoretischen Teil wird nebst dem Hautaufbau gezeigt, was es für typische Hauterkrankungen gibt, wie diese erkannt und behandelt werden können und was die Ursachen für die dermatologischen Krankheiten sein können. Im praktischen Teil erfahren Sie Tipps und Tricks zur Gesichtsmassage und dem Brow Styling. Im psychologischen Teil wird beleuchtet, welche psychischen Belastungen Hauterkrankungen auslösen und wie betroffene Patientinnen und Patienten unterstützt werden können.
Infos und Anmeldung
20
Januar
Selbstfürsorge und Resilienz als Burnout-Prävention
Dienstag, 20. Januar 2026, 19–21 Uhr
Selbstfürsorge und Resilienz als Burnout-Prävention
20.01.2026
19:00–21:00
19:00–21:00
Di
Winterthur
kostenlos
Wie organisiere ich meinen Alltag in der immer schneller werdenden Zeit? Der Experte beleuchtet, wie Selbstfürsorge und Resilienz uns helfen können, Stress aktiv zu bewältigen und Burnout vorzubeugen. Erfahren Sie, warum diese Fähigkeiten essenziell für ein ausgeglichenes Leben sind und nehmen Sie praktische Tipps mit, um Ihre persönliche Widerstandskraft zu stärken.
Infos und Anmeldung
22
Januar
TARDOC-Seminar
Donnerstag, 22. Januar 2026, 14–16 Uhr
TARDOC-Seminar
22.01.2026
14:00–16:00
14:00–16:00
Do
Winterthur
kostenlos
Wie sind Sie mit dem neuen Tarifsystem TARDOC und den ambulanten Fallpauschalen in das neue Jahr gestartet? Unsere Tarif-Spezialistinnen und -Spezialisten aus der Praxis erläutern die geltenden Voraussetzungen und Grundlagen zur Abrechnung im TARDOC. Aufbau und Anwendung sowie die wichtigen Änderungen gegenüber dem alten Tarifsystem werden aufgezeigt. Zudem werden Fallbeispiele für Praxen der Grundversorgung vorgestellt und gemeinsam besprochen.
Infos und Anmeldung
27
Januar
Effizienter Medikamentenprozess in der Arztpraxis
Dienstag, 27. Januar 2026, 19–21 Uhr
Effizienter Medikamentenprozess in der Arztpraxis
27.01.2026
19:00–21:00
19:00–21:00
Di
Winterthur
kostenlos
2 SIWF-Credits
Die Herausforderungen im Praxisalltag wachsen ständig. Administration, knappe Ressourcen und stetiger Zeitmangel erfordern effiziente Abläufe und Problemlösungen. Die Zur Rose Suisse AG und die hawadoc AG haben zusammen Entscheidungshilfen, Massnahmen und Hilfsmittel für einen möglichst effizienten Umgang mit den Ressourcen rund um das Thema Medikamente in der Praxisapotheke entwickelt. Investieren Sie zwei Stunden für dieses spannende und lehrreiche Seminar und gewinnen Sie tägliche Effizienz.
Infos und Anmeldung
28
Januar
Impfupdate im 2026
Mittwoch, 28. Januar 2026, 19–21 Uhr
Impfupdate im 2026
28.01.2026
19:00–21:00
19:00–21:00
Mi
Online
kostenlos
Kennen Sie die Empfehlungen des aktuellen Impfplans? Prof. Dr. med. Christoph Berger, Chefarzt Infektiologie und Spitalhygiene am Kinderspital Zürich, erklärt, was sich 2025/2026 geändert hat. Er erläutert die angekündigten Neuerungen, gibt ein Update über die empfohlenen Impfungen und Tipps, wie bei unvollständig Geimpften vorgegangen werden soll. Nehmen Sie die Gelegenheit wahr, von unserer Fachperson kompetente Antworten auf Ihre Fragen zu erhalten.
Infos und Anmeldung
29
Januar
Reanimation kompakt
Donnerstag, 29. Januar 2026, 14–16 Uhr
Reanimation kompakt
29.01.2026
14:00–16:00
14:00–16:00
Do
Winterthur
kostenlos
2 AIM
2 SVA
2 SVA
Wissen Sie, wie Sie in einer Notfallsituation vorgehen müssen? Der Spezialist von SINOMA erläutert, wie Sie einen Herzkreislaufstillstand erkennen, eine korrekte Herzdruckmassage ausführen und wie Sie den Defibrillator (AED) einsetzen. Ebenfalls wird die korrekte Bewusstlosenlagerung aufgezeigt. Nach diesem Kurs kennen Sie den Vorgang einer Notfallsituation und können die wichtigsten Massnahmen ergreiffen.
Infos und Anmeldung
05
März
Arbeitssicherheit
Donnerstag, 05. März 2026, 14–16 Uhr
Arbeitssicherheit
05.03.2026
14:00–16:00
14:00–16:00
Do
Winterthur
kostenlos
Erfüllen Sie als Arbeitgeber die Anforderungen an Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz? Die ausgewiesene Spezialistin ASGS erläutert damit verbundene Rechte und Pflichten. Dabei stellt sie die FMH-Branchenlösung des Vereins Arbeitssicherheit Schweiz und die Software PREVITAR vor. Nach dem Seminar wissen Sie, wie Sie die Umsetzung in der eigenen Praxis an die Hand nehmen können.
Infos und Anmeldung










