Im Nervenzentrum der Zeit

Fortbildungen

Seminar
Datum
Tag
Ort
Preis
Credits
06
Mai

Telefontriage aus organisatorischer Sicht

Dienstag, 06. Mai 2025, 19 - 21 Uhr

Winterthur
kostenlos

letzte Plätze

Telefontriage aus organisatorischer Sicht
06.05.2025
19:00–21:00
Di
Winterthur
kostenlos
2 SVA
Zielgruppe
Ärztinnen und Ärzte, Leitende Medizinische Praxisfachpersonen sowie Medizinische Praxis-Fachpersonen
Seminarleitung
Elvira Venosta, Prama
Programm
ab 18.30 Uhr   Eintreffen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
19.00 Uhr Beginn des Seminars
21.00 Uhr Ende des Seminars
Credits
Beim Besuch dieses Seminars erhalten Sie 2 SVA-Credits.
Möchten Sie die Organisation Ihres Praxistelefons optimieren? In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Anfragen strukturiert und effizient bearbeiten. Unsere Spezialistin hilft Ihnen, mit gezielten Fragen einzuschätzen, wie dringend Termine sind oder was das weitere Vorgehen ist. Nach diesem Seminar wissen Sie, wie Sie auch in hektischen Situationen den Überblick behalten.

Anmeldung

Praxis
Teilnehmer/in
Funktion
Infos und Anmeldung
08
Mai

Umgang mit schwierigen Patientinnen und Patienten

Donnerstag, 08. Mai 2025, 14 - 16 Uhr

Winterthur
kostenlos

letzte Plätze

Umgang mit schwierigen Patientinnen und Patienten
08.05.2025
14:00–16:00
Do
Winterthur
kostenlos
2 SIWF
2 SVA
Zielgruppe
Ärztinnen und Ärzte
Leitende Medizinische Praxis-Fachpersonen
Medizinische Praxis-Fachpersonen
Seminarleitung
Daniel Hotz
Geschäftsführer proVIT GmbH
Programm
ab 13.30 Uhr   Eintreffen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
14.00 Uhr Beginn des Seminars
ab 16.00 Uhr Apéro für den weiteren Austausch zum Thema
Credits
Beim Besuch dieses Seminars erhalten Sie 2 SIWF-Credits.
Beim Besuch dieses Seminars erhalten Sie 2 SVA-Credits.
Wer kennt sie nicht, die schwierigen Patientinnen und Patienten? Im Seminar erfahren Sie, was diese schwierig macht und welche Rolle Sie selbst dabei einnehmen. Gemeinsam mit dem Referenten definieren Sie «schwierig», tauschen Erfahrungen mit schwierigen Alltagssituationen aus und lernen praxistaugliche Deeskalations- und Präventionsstrategien kennen. Ein spannender Nachmittag mit regem Austausch ist garantiert. Nach dem Seminar kennen Sie die Hilfsmittel für einen guten und konstruktiven Umgang mit schwierigen Situationen im Praxisalltag.

Anmeldung

Praxis
Teilnehmer/in
Funktion
Infos und Anmeldung
13
Mai

Effizienter Medikamentenprozess in der Arztpraxis

Dienstag, 13. Mai 2025, 19 - 21 Uhr

Winterthur
kostenlos

ausgebucht

Effizienter Medikamentenprozess in der Arztpraxis
13.05.2025
19:00–21:00
Di
Winterthur
kostenlos
2 SIWF
2 SVA
Zielgruppe
Medizinische Praxisassistentinnen von Arztpraxen mit eigener Praxisapotheke
Seminarleitung
Blanca Wepfer, Leiterin Angebotsentwicklung, Zur Rose Suisse AG
Joëlle Schafer, Praxiskoordinatorin Rezeptmanagement, Zur Rose Suisse AG
Programm
ab 18.30 Uhr   Eintreffen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
19.00 Uhr Beginn des Seminars
ab 21.00 Uhr Apéro für den weiteren Austausch zum Thema
Credits
Beim Besuch dieses Seminars erhalten Sie 2 SIWF-Credits.
Beim Besuch dieses Seminars erhalten Sie 2 SVA-Credits.
Die Herausforderungen im Praxisalltag wachsen ständig. Administration, knappe Ressourcen und stetiger Zeitmangel erfordern effiziente Abläufe und Problemlösungen. Die Zur Rose Suisse AG und die hawadoc AG haben zusammen Entscheidungshilfen, Massnahmen und Hilfsmittel für einen möglichst effizienten Umgang mit den Ressourcen rund um das Thema Medikamente in der Praxisapotheke entwickelt. Investieren Sie zwei Stunden Zeit in dieses Seminar und gewinnen Sie zwei Stunden Effizienz pro Woche!
Dieses Seminar ist bereits ausgebucht.
Eine Anmeldung auf die Warteliste ist möglich. Gerne kontaktieren wir Sie, sobald ein Platz für Sie freigeworden ist.

Auf Warteliste setzen

Praxis
Teilnehmer/in
Funktion
Infos und Anmeldung
15
Mai

Best Practice: Von der Leistung zur Arztrechnung

Donnerstag, 15. Mai 2025, 14 - 16 Uhr

Winterthur
kostenlos

freie Plätze

Best Practice: Von der Leistung zur Arztrechnung
15.05.2025
14:00–16:00
Do
Winterthur
kostenlos
2 SVA
Zielgruppe
Ärztinnen und Ärzte
Leitende Medizinische Praxis-Fachpersonen
Medizinische Praxis-Fachpersonen
Seminarleitung
Thomas Schüpbach, Ärztekasse
Ursina Hintermeister, Ärztehaus Seen AG
Bianka Ludwig, Ärztezentrum Rafz
Programm
ab 13.30 Uhr   Eintreffen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
14.00 Uhr Beginn des Seminars
16.00 Uhr Ende des Seminars
Credits
Beim Besuch dieses Seminars erhalten Sie 2 SVA-Credits.
Haben Sie effiziente Prozesse für Leistungserfassung und Abrechnung? Mit optimaler Organisation können Sie Zeit sparen und die Kontrolle verbessern. Der Spezialist der Ärztekasse und zwei erfahrene Medizinische Praxisassistentinnen zeigen anhand praktischer Beispiele verschiedene Möglichkeiten. Dieses Seminar richtet sich sowohl an neue Medizinische Praxisfachpersonen wie auch an Erfahrene, die weitere Ideen sammeln möchten.

Anmeldung

Praxis
Teilnehmer/in
Funktion
Infos und Anmeldung
15
Mai

Journal-Club

Donnerstag, 15. Mai 2025, 19 - 20 Uhr

Online
kostenlos

freie Plätze

Journal-Club
15.05.2025
19:00–20:00
Do
Online
kostenlos
QZ-Teilnahme
Zielgruppe
Ärztinnen und Ärzte, die dem Hausarztmodell der hawadoc AG angeschlossen sind
Seminarleitung
Peter Ritzmann, Medizinischer Leiter Ärztenetze, hawadoc AG
Programm
Die Studie wird jeweils ca. 1 Woche vor dem Qualitätszirkel ausgewählt und folgt zusammen mit den Zugangsdaten per E-Mail.
Credits
Für Mitglieder der Ärztenetze wird der Besuch als Qualitätszirkel-Teilnahme gewertet und gemäss dem Entschädigungsreglement zur Betreuung im Hausarztmodell vergütet.
In der Praxis fehlt oft die Zeit, sich mit wissenschaflichen Arbeiten auseinanderzusetzen. Dennoch sind sie unverzichtbar, um Nutzen und Risiken von medizinischen Interventionen einzuschätzen. Der Journal-Club bietet Gelegenheit, interessante Studien gemeinsam zu analysieren und zu interpretieren.

Anmeldung

Praxis
Teilnehmer/in
Funktion
Infos und Anmeldung
20
Mai

Urologie Männergesundheit

Dienstag, 20. Mai 2025, 19 - 21 Uhr

Online
kostenlos

freie Plätze

Urologie Männergesundheit
20.05.2025
19:00–21:00
Di
Online
kostenlos
2 AIM
Zielgruppe
Ärztinnen und Ärzte
Leitende Medizinische Praxisfachpersonen
Medizinische Praxis-Fachpersonen
Seminarleitung
Dr. med. Marc Hofmann, Facharzt für Urologie FMH Urowest
Daniel Disteldorf, Facharzt für Urologie FMH/FEBU Urowest
Programm
19.00 Uhr Beginn des Webinars
21.00 Uhr Ende des Webinars
Credits
Beim Besuch dieses Seminars erhalten Sie 2 AIM-Credits.
Unser praxisnahes Webinar bietet Ihnen die Gelegenheit, sich mit aktuellen urologischen Themen auseinander zu setzen. Ein Schwerpunkt liegt auf der erektilen Dysfunktion und hormonbedingten Veränderungen, die im Laufe des Lebens auftreten können. Ein weiterer Inhalt sind Harnwegsinfektionen und sexuell übertragbare Krankheiten. Die Prävention durch die HPV-Impfung ist auch ein Bestandteil dieses Webinars.

Anmeldung

Praxis
Teilnehmer/in
Funktion
Infos und Anmeldung
17
Juni

Führung von Mitarbeitenden in der Arztpraxis

Dienstag, 17. Juni 2025, 19 - 21 Uhr

Winterthur
kostenlos

letzte Plätze

Führung von Mitarbeitenden in der Arztpraxis
17.06.2025
19:00–21:00
Di
Winterthur
kostenlos
2 SIWF
2 SVA
Zielgruppe
Ärztinnen und Ärzte
Leitende Medizinische Praxis-Fachpersonen
Medizinische Praxis-Fachpersonen
Seminarleitung
Andrea Rutishauser
Coach und Führungstrainerin, BWI
Programm
ab 18.30 Uhr   Eintreffen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
19.00 Uhr Beginn des Seminars
21.00 Uhr Ende des Seminars
Credits
Beim Besuch dieses Seminars erhalten Sie 2 SIWF-Credits.
Beim Besuch dieses Seminars erhalten Sie 2 SVA-Credits.
Wie können Sie sich ein engagiertes und zuverlässiges Team aufbauen? Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie ein Umfeld schaffen, indem sich Mitarbeitende wohl fühlen. Unsere Spezialistin erklärt, was zu einer positiven Teamdynamik führt. Mit den passenden Mitarbeitenden und einer Entscheidungsfreudigen Strategie können Sie effektiver arbeiten. Nach diesem interaktiven Austausch legen Sie mit einer neuen Perspektive und hilfreicher Checklisten los.

Anmeldung

Praxis
Teilnehmer/in
Funktion
Infos und Anmeldung
19
Juni

Arbeitssicherheit

Donnerstag, 19. Juni 2025, 14 - 16 Uhr

Winterthur
kostenlos

freie Plätze

Arbeitssicherheit
19.06.2025
14:00–16:00
Do
Winterthur
kostenlos
2 SGARM
2 SVA
Zielgruppe
Ärztinnen und Ärzte
Leitende Medizinische Praxis-Fachpersonen
Medizinische Praxis-Fachpersonen
Seminarleitung
Dunja Burren, Spezialistin ASGS mit eidg. Fachausweis
Schweizerischer Verein für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Programm
ab 13.30 Uhr   Eintreffen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
14.00 Uhr Beginn des Seminars
16.00 Uhr Ende des Seminars
Credits
Beim Besuch dieses Seminars erhalten Sie 2 SGARM-Credits.
Beim Besuch dieses Seminars erhalten Sie 2 SVA-Credits.
Erfüllen Sie als Arbeitgeber die Anforderungen an Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz? Die ausgewiesene Spezialistin ASGS erläutert damit verbundene Rechte und Pflichten. Dabei stellt sie die FMH-Branchenlösung des Vereins Arbeitssicherheit Schweiz und die Software PREVITAR vor. Nach dem Seminar wissen Sie, wie Sie die Umsetzung in der eigenen Praxis an die Hand nehmen können.

Anmeldung

Praxis
Teilnehmer/in
Funktion
Infos und Anmeldung
24
Juni

Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre Google-Angaben

Dienstag, 24. Juni 2025, 19 - 21 Uhr

Winterthur
kostenlos

freie Plätze

Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre Google-Angaben
24.06.2025
19:00–21:00
Di
Winterthur
kostenlos
2 SIWF
2 SVA
Zielgruppe
Ärztinnen und Ärzte
Leitende Medizinische Praxis-Fachpersonen
Medizinische Praxis-Fachpersonen
Seminarleitung
Thomas Kerker
Leiter Marketing und Informatik, hawadoc AG
Programm
ab 18.30 Uhr   Eintreffen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
19.00 Uhr Beginn des Seminars
21.00 Uhr Ende des Seminars
Credits
Beim Besuch dieses Seminars erhalten Sie 2 SIWF-Credits.
Beim Besuch dieses Seminars erhalten Sie 2 SVA-Credits.
Internet und soziale Medien sind heute allgegenwärtig. Schnell steigt der Aufwand ins Unermessliche. Unser Spezialist erläutert das Zusammenspiel der verschiedenen Elemente in der virtuellen Welt. Nach dem Seminarbesuch wissen Sie, wie Sie mit einer zeitgemässen Webseite bereits gut aufgestellt sind und worauf Sie getrost verzichten können.

Anmeldung

Praxis
Teilnehmer/in
Funktion
Infos und Anmeldung
26
Juni

Sicher unterwegs: Praxisspiegel + WZW-Screening

Donnerstag, 26. Juni 2025, 14 - 16 Uhr

Winterthur
kostenlos

freie Plätze

Sicher unterwegs: Praxisspiegel + WZW-Screening
26.06.2025
14:00–16:00
Do
Winterthur
kostenlos
2 SVA
Zielgruppe
Ärztinnen und Ärzte
Leitende Medizinische Praxis-Fachpersonen
Medizinische Praxis-Fachpersonen
Seminarleitung
Yves Broccon
Geschäftsführer, hawadoc AG
Programm
ab 13.30 Eintreffen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
14.00 Uhr Beginn des Seminars
16.00 Uhr Ende des Seminars
Credits
Beim Besuch dieses Seminars erhalten Sie 2 SVA-Credits.
Kennen und nutzen Sie den Praxisspiegel? Der Experte der hawadoc AG zeigt Ihnen, wie Sie den Praxisspiegel als Analysewerkzeug nutzen und Ihre Umsätze mit dem Referenzkollektiv vergleichen können. Nach dem Seminar kennen Sie den Ablauf eines WZW-Verfahrens und wissen, wie Sie Gefahrenstufen einschätzen und Sofort-Massnahmen ergreifen können.

Anmeldung

Praxis
Teilnehmer/in
Funktion
Infos und Anmeldung
26
Juni

Journal-Club

Donnerstag, 26. Juni 2025, 19 - 20 Uhr

Online
kostenlos

freie Plätze

Journal-Club
26.06.2025
19:00–20:00
Do
Online
kostenlos
QZ-Teilnahme
Zielgruppe
Ärztinnen und Ärzte, die dem Hausarztmodell der hawadoc AG angeschlossen sind
Seminarleitung
Peter Ritzmann, Medizinischer Leiter Ärztenetze, hawadoc AG
Programm
Die Studie wird jeweils ca. 1 Woche vor dem Qualitätszirkel ausgewählt und folgt zusammen mit den Zugangsdaten per E-Mail.
Credits
Für Mitglieder der Ärztenetze wird der Besuch als Qualitätszirkel-Teilnahme gewertet und gemäss dem Entschädigungsreglement zur Betreuung im Hausarztmodell vergütet.
In der Praxis fehlt oft die Zeit, sich mit wissenschaflichen Arbeiten auseinanderzusetzen. Dennoch sind sie unverzichtbar, um Nutzen und Risiken von medizinischen Interventionen einzuschätzen. Der Journal-Club bietet Gelegenheit, interessante Studien gemeinsam zu analysieren und zu interpretieren.

Anmeldung

Praxis
Teilnehmer/in
Funktion
Infos und Anmeldung
02
September

Funktionelle Verdauungsbeschwerden - Diagnostik und Therapie

Dienstag, 02. September 2025, 19.00 - 21.00 Uhr

Winterthur
kostenlos

freie Plätze

Funktionelle Verdauungsbeschwerden - Diagnostik und Therapie
02.09.2025
19:00–21:00
Di
Winterthur
kostenlos
2 AIM
2 SVA
Zielgruppe
Ärztinnen und Ärzte, Leitende Medizinische Praxisfachpersonen und Medizinische Praxisfachpersonen
Seminarleitung
Dr. med. Mirjam Hiestand, Spital Thurgau
Programm
ab 18.30 Uhr   Eintreffen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
19.00 Uhr Seminarbeginn
21.00 Uhr Seminarende
Credits
Beim Besuch dieses Seminars erhalten Sie 2 AIM-Credits.
Beim Besuch dieses Seminars erhalten Sie 2 SVA-Credits.
Funktionelle Verdauungsbeschwerden werden in der Praxis immer wieder gesehen. Oft stellen sie eine Herausforderung dar, da sie häufig ein Tabuthema für Patientinnen und Patienten sind. Wie werden sie richtig diagnostiziert und welche Abklärungen sind notwendig, um somatische Krankheiten nicht zu verpassen? Unsere Referentin erläutert mögliche Vorgensweisen, informiert über aktuelle Therapieansätze und gibt einen Einblick über den möglichen Leidensdruck von Betroffenen.

Anmeldung

Praxis
Teilnehmer/in
Funktion
Infos und Anmeldung
04
September

Journal-Club

Donnerstag, 04. September 2025, 19 - 20 Uhr

Online
kostenlos

freie Plätze

Journal-Club
04.09.2025
19:00–20:00
Do
Online
kostenlos
QZ-Teilnahme
Zielgruppe
Ärztinnen und Ärzte, die dem Hausarztmodell der hawadoc AG angeschlossen sind
Seminarleitung
Peter Ritzmann, Medizinischer Leiter Ärztenetze, hawadoc AG
Programm
Die Studie wird jeweils ca. 1 Woche vor dem Qualitätszirkel ausgewählt und folgt zusammen mit den Zugangsdaten per E-Mail.
Credits
Für Mitglieder der Ärztenetze wird der Besuch als Qualitätszirkel-Teilnahme gewertet und gemäss dem Entschädigungsreglement zur Betreuung im Hausarztmodell vergütet.
In der Praxis fehlt oft die Zeit, sich mit wissenschaflichen Arbeiten auseinanderzusetzen. Dennoch sind sie unverzichtbar, um Nutzen und Risiken von medizinischen Interventionen einzuschätzen. Der Journal-Club bietet Gelegenheit, interessante Studien gemeinsam zu analysieren und zu interpretieren.

Anmeldung

Praxis
Teilnehmer/in
Funktion
Infos und Anmeldung
09
September

Telefontriage aus medizinischer Sicht

Dienstag, 09. September 2025, 19 - 21 Uhr

Winterthur
kostenlos

freie Plätze

Telefontriage aus medizinischer Sicht
09.09.2025
19:00–21:00
Di
Winterthur
kostenlos
2 SVA
Zielgruppe
Ärztinnen und Ärzte, Leitende Medizinische Praxisfachpersonen sowie Medizinische Praxis-Fachpersonen
Seminarleitung
Dr. med. Sarah Schatzmann
Leitende Ärztin Spital Bülach
Programm
ab 18.30 Uhr   Eintreffen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
19.00 Uhr Beginn des Seminars
21.00 Uhr Ende des Seminars
Credits
Beim Besuch dieses Seminars erhalten Sie 2 SVA-Credits.
Wie sicher sind Sie bei der medizinischen Einschätzung am Telefon? In diesem Seminar lernen Sie die häufigsten Krankheitsbilder zu erkennen und deren erste Abklärungsschritte einzuleiten. Die Spezialistin zeigt auf, wie Sie die Dringlichkeit einschätzen und, falls nötig, direkte Weiterleitungen veranlassen.

Anmeldung

Praxis
Teilnehmer/in
Funktion
Infos und Anmeldung
11
September

Digitales Röntgen; nur ein Knopfdruck?

Donnerstag, 11. September 2025, 14.00 - 17.30 Uhr

Winterthur
CHF 150.-

freie Plätze

Digitales Röntgen; nur ein Knopfdruck?
11.09.2025
14:00–17:30
Do
Winterthur
CHF 150.-
3 SIWF
2 SVA
Zertifikat
Zielgruppe
Ärztinnen und Ärzte
Leitende Medizinische Praxisfachpersonen
Medizinische Praxis-Fachpersonen
Seminarleitung
Frau José Oggier
dipl. Radiologiefachfrau, Ausbilderin FA
Programm
ab 13.30 Eintreffen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
14.00 Uhr Beginn des Seminars
ca. 15.30 kurze Pause
17.30 Uhr Ende des Seminars
Credits
Beim Besuch dieses Seminars erhalten Sie 3 SIWF-Credits.
Beim Besuch dieses Seminars erhalten Sie 2 SVA-Credits.
Beim Besuch dieses Seminars erhalten Sie eine Bestätigung, welche 4 Lektionen der obligatorischen Strahlenschutz-Fortbildungspflicht abdeckt.
Das digitale Röntgen erleichtert uns die Arbeit, alles geht viel schneller und läuft automatisch ab. Handelt es sich beim digitalen Röntgen aber wirklich nur noch um einen Knopfdruck? Sowohl die Lagerungs- und Einstelltechnik, die Handhabung der Anlage, als auch das Anwählen der verschiedensten technischen Parameter sind entscheidend für eine gute Röntgenaufnahme.

Anmeldung

Praxis
Teilnehmer/in
Funktion
Infos und Anmeldung
16
September

Update ORL: Karzinome und HPV

Dienstag, 16. September 2025, 19 - 21 Uhr

Online
kostenlos

freie Plätze

Update ORL: Karzinome und HPV
16.09.2025
19:00–21:00
Di
Online
kostenlos
2 AIM
2 SVA
Zielgruppe
Ärztinnen und Ärzte
Leitende Medizinische Praxisfachpersonen
Medizinische Praxis-Fachpersonen
Seminarleitung
Frau Prof. Dr. med. Broglie Däppen
Fachärztin für Oto-Rhino-Larynologie
Hals- und Gesichtschirurgie
Programm
19.00 Uhr Beginn des Webinars
21.00 Uhr Ende des Webinars
Credits
Beim Besuch dieses Seminars erhalten Sie 2 AIM-Credits.
Beim Besuch dieses Seminars erhalten Sie 2 SVA-Credits.
In diesem Seminar erhalten Sie ein umfassendes Update zu aktuellen Entwicklungen im ORL-Bereich. Die Fachärztin zeigt auf, welche Erkrankungen das Humane Papillomavirus auslösen kann, welche Therapiemöglichkeiten bestehen und welche vorbeugenden Massnahmen empfohlen werden. Ein weiterer Inhalt sind die neuesten Erkenntnisse zu Risikofaktoren, Diagnostik und Therapie von ORL-Tumoren.

Anmeldung

Praxis
Teilnehmer/in
Funktion
Infos und Anmeldung
23
September

Qualitätssicherung in der Praxisapotheke

Dienstag, 23. September 2025, 19 - 21 Uhr

Winterthur
kostenlos

letzte Plätze

Qualitätssicherung in der Praxisapotheke
23.09.2025
19:00–21:00
Di
Winterthur
kostenlos
2 SIWF
2 SVA
Zielgruppe
Ärztinnen und Ärzte, Leitende Medizinische Praxisfachpersonen sowie Medizinische Praxis-Fachpersonen
Seminarleitung
Flavia Pünter, Zur Rose Suisse AG
Programm
ab 18.30 Uhr   Eintreffen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
19.00 Uhr Beginn des Seminars
ab 21.00 Uhr Apéro für den weiteren Austausch zum Thema
Credits
Beim Besuch dieses Seminars erhalten Sie 2 SIWF-Credits.
Beim Besuch dieses Seminars erhalten Sie 2 SVA-Credits.
Läuft der Betrieb in Ihrer Praxisapotheke reibungslos? Die Spezialistin der Zur Rose Suisse AG bringen Sie auf den neusten Stand. Nach dem Seminar wissen Sie, wie Sie die Praxisapotheke effizient bewirtschaften und mit dem Heilmittelgesetz konform sind.

Anmeldung

Praxis
Teilnehmer/in
Funktion
Infos und Anmeldung
02
Oktober

Journal-Club

Donnerstag, 02. Oktober 2025, 19 - 20 Uhr

Online
kostenlos

freie Plätze

Journal-Club
02.10.2025
19:00–20:00
Do
Online
kostenlos
QZ-Teilnahme
Zielgruppe
Ärztinnen und Ärzte, die dem Hausarztmodell der hawadoc AG angeschlossen sind
Seminarleitung
Peter Ritzmann, Medizinischer Leiter Ärztenetze, hawadoc AG
Programm
Die Studie wird jeweils ca. 1 Woche vor dem Qualitätszirkel ausgewählt und folgt zusammen mit den Zugangsdaten per E-Mail.
Credits
Für Mitglieder der Ärztenetze wird der Besuch als Qualitätszirkel-Teilnahme gewertet und gemäss dem Entschädigungsreglement zur Betreuung im Hausarztmodell vergütet.
In der Praxis fehlt oft die Zeit, sich mit wissenschaflichen Arbeiten auseinanderzusetzen. Dennoch sind sie unverzichtbar, um Nutzen und Risiken von medizinischen Interventionen einzuschätzen. Der Journal-Club bietet Gelegenheit, interessante Studien gemeinsam zu analysieren und zu interpretieren.

Anmeldung

Praxis
Teilnehmer/in
Funktion
Infos und Anmeldung
20
November

Journal-Club

Donnerstag, 20. November 2025, 19 - 20 Uhr

Online
kostenlos

freie Plätze

Journal-Club
20.11.2025
19:00–20:00
Do
Online
kostenlos
QZ-Teilnahme
Zielgruppe
Ärztinnen und Ärzte, die dem Hausarztmodell der hawadoc AG angeschlossen sind
Seminarleitung
Peter Ritzmann, Medizinischer Leiter Ärztenetze, hawadoc AG
Programm
Die Studie wird jeweils ca. 1 Woche vor dem Qualitätszirkel ausgewählt und folgt zusammen mit den Zugangsdaten per E-Mail.
Credits
Für Mitglieder der Ärztenetze wird der Besuch als Qualitätszirkel-Teilnahme gewertet und gemäss dem Entschädigungsreglement zur Betreuung im Hausarztmodell vergütet.
In der Praxis fehlt oft die Zeit, sich mit wissenschaflichen Arbeiten auseinanderzusetzen. Dennoch sind sie unverzichtbar, um Nutzen und Risiken von medizinischen Interventionen einzuschätzen. Der Journal-Club bietet Gelegenheit, interessante Studien gemeinsam zu analysieren und zu interpretieren.

Anmeldung

Praxis
Teilnehmer/in
Funktion
Infos und Anmeldung
25
November

IT-Security Awareness Schulung

Dienstag, 25. November 2025, 19 - 21 Uhr

Winterthur
kostenlos

freie Plätze

IT-Security Awareness Schulung
25.11.2025
19:00–21:00
Di
Winterthur
kostenlos
2 SIWF
Zielgruppe
Ärztinnen und Ärzte
Leitende Medizinische Praxisfachpersonen
Medizinische Praxisfachpersonen
Seminarleitung
Dominik Grolimund
Referent IT-Awareness Schulung, Health Info Net HIN
Programm
ab 18.30 Uhr   Eintreffen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
19.00 Uhr Beginn des Seminars
21.00 Uhr Ende des Seminars
Credits
Beim Besuch dieses Seminars erhalten Sie 2 SIWF-Credits.
SVA-Credits sind beantragt.
Möchten Sie sich vor den Gefahren aus dem Internet schützen? Arzt-Praxen, Spitäler, Altersheime und andere Gesundheitsfacheinrichtungen sind bevorzugte Ziele von Internet-Kriminellen. Unser Spezialist zeigt Ihnen wichtigste Sicherheitsmassnahmen gegen Hacker-Attacken. Nach dem Seminar wissen Sie, wie Sie Datenverlust, Verletzung des Patientengeheimnisses oder finanziellen Schaden vermeiden.

Anmeldung

Praxis
Teilnehmer/in
Funktion
Infos und Anmeldung
powered by webEdition CMS